In knapp sieben Stunden ist es soweit: NASA’s Mars Science Laboratory (von einer japanischen Schülerin ganz offiziell auch auf den Namen „Curiosity“ getauft) setzt sanft auf der Oberfläche des Planeten Mars auf und sendet ein zufriedenes und überaus hochfrequentes und -erfreutes „Piep“ an die Mars-Sonde Odyssey in der Planetenumlaufbahn und von dort aus an das …
Category: Allgemein
Jan. 15
Das Ende einer Weltraum-Sonde
Die fehlgeleitete Raum-Sonde „Phobos-Grunt“, oder was davon übrig blieb, ist vor wenigen Minuten 1250 Kilometer westlich der Insel Wellington in den Pazifik eingeschlagen und dort wohl versunken. Und mit ihr leider die größte russische interplanetare Forschungs-Mission seit dem untergang der Sowjet-Union.
Jan. 15
Russischer Weltraumschrott über München
Heute ist es wohl soweit: Die russische Mars-Sonde „Phobos-Grunt“ wird nach einem Programmierfehler in systeminternen Bahnberechnungsmodul (autsch!) wieder unsanft zur Erde zurückkehren und verglühen. Eine Kontaktaufnahme mit der Sonde ist Roskosmos nicht mehr geglückt. Angeblich wurde in aller verzweiflung der russische Stolz mal beiseite geräumt und bei der ESA angeklopft, ob die nicht mal versuchen …
Sep. 18
Die Fototiere sind zurück!
Klick – Klack – Klick – Klack… So klang es auch dieses mal wieder in Salstersvik in der Nähe von Motala an. Wie Frank schon geschrieben hat haben wir gigabyteweise Bild und Filmmaterial mitgebracht. Die Bearbeitung wird sich wohl noch einige Tage ziehen. Bis dahin habe ich schonmal einen Trailer für die „Deep svensk night …
Sep. 16
Schweden Alter!
Zurück aus dem FotoUrlaub – eine schöne Woche in Schweden ist vorbei und wir sind wieder in heimatlichen Gefilden gelandet. Mit fotografisch fetter Beute im Gepäck und astronomischen „Aha!“Erlebnissen im Gedächtnis. Die Auswertung der vielen Gigabyte an RawMaterial wird noch etwas dauern denk ich. Für ein besonderes Schmankerl hab ich mir jedoch schon Zeit genommen: …
Sep. 02
Garradd aufgespührt.. Arrrr!
Wie findet man einen bekannten Kometen, ohne je einen gesehen zu haben? Ich habe einen gesehen – endlich: Garradd c/2009 P1 hat sich mir gezeigt. Es war nur eines entscheidend – Geduld. Es war ein Abend wie soviele zuvor, doch diesmal sollten sich 10 min zusätzliche Bemühung rentieren. Nach einiger Zeit „astronimoschen Sehens“ tauchte ein …
Aug. 24
Plejaden im August
Ein nächtlicher Besuch auf Ismanings Acker brachte mir wieder eine Ausgedehnte Auswahl an DeepSkyObjekten die um Beobachtung rangen. Leider war das Seeing nicht allererste Sahne: Lichtglocke aus Richtung München, Dunstige Luft und dünne Wolkenbänder, meistens natürlich gerade vor den Objekten die ich mir rausgesucht hatte. Meine Wahl fiel der Situation entsprechend auf den dunkelsten sichtbaren …